Montag, 18. August 2025

Enklave der Sukkuben in Himmlischem Kalkutta

Himmlisches Kalkutta bietet Platz unzähligen Arten von Dämoninnen, darunter Sukkuben. In diesem neuen Lexikon-Eintrag namens "Sukkuben-Enklave" reden wir über Architektur und bemerkenswerte Orte in der Ökumene der Sukkuben.

Gaddafianer des Jüngsten Gerichts

Der Bericht "Sonnenfinsternis in alle Ewigkeit", der von einem Besuch im Feldlager der Beduinen handelt, wurde veröffentlicht.

Samstag, 16. August 2025

Pilgerungen in Himmlischem Kalkutta

In unserem neuesten Essay mit dem Titel "Pilgerfahrten" stellen wir fest, dass jede touristische Aktivität nichts anderes als eine Pilgerfahrt ist. Doch wie fühlt es sich an, eine Pilgerin aus Himmlischem Kalkutta zu sein?

Donnerstag, 14. August 2025

Kann die Schöpfung ausgelöscht werden?

In unserem neuesten Lexikon-Eintrag, der sich dem Thema "Weltuntergang" widmet, tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Schöpfungsmythen und ihrer Vorstellung vom Vergehen. Wir betrachten nicht nur, wie Kulturen den Untergang ihrer Welt sich vorstellen, sondern vor allem warum. Denn der Weltuntergang ist in der Tat mehr als nur Zerstörung, und was dabei untergeht, ist gar nicht die Welt.

Dienstag, 12. August 2025

Zwei Leben von Abigail Hayes

Die neueste Kurzgeschichte "Zwei Leben von Abigail Hayes" handelt von einem seltsamen Zwischenfall in der Goldauge-Zone. Ist es nur eine Illusion, ein Wahrnehmungsfehler, oder eher etwas gewichtigeres?

Sonntag, 10. August 2025

Das Amt der Archonten

Das berühmt-berüchtigte Archontenamt... Der Archon, als Hüter einer kosmischen Ordnung, kann als Analogie zum platonischen Demiurgen interpretiert werden, doch in Wirklichkeit ist er lediglich ein Verwalter, einer der Beamten, die für die Aufrechterhaltung des Lebens in der Schöpfung sorgen.

Freitag, 8. August 2025

Jenseits der Zivilisation

In unserem neuesten Eintrag wagen wir uns an einen Ort, der gleichzeitig unendlich nah und doch unbegreiflich fern liegt: die Anökumene. Ist es nur ein Gebiet, das in der materiellen Welt liegt, oder eher eine Domain des Jenseitigen?

Mittwoch, 6. August 2025

Früchte

Was macht eine Frucht botanisch gesehen aus? Wie hat die Frucht im Laufe der Geschichte die Kultur sowie das Verständnis für metaphysische Paradigmen geprägt? Welche symbolische Bedeutung tragen Früchte? Was bedeuten sie vom philosophischen Standpunkt aus betrachtet?

Das donnernde Ei

Der Bericht "Das Gewitter-Ei" wurde endlich veröffentlicht. Die kurze Erzählung handelt von einem Abstieg in die Tiefe des uranfänglichen Raums.

Montag, 4. August 2025

Fehlen von Lärm?

In unserem neuesten Eintrag zum Thema "Stille" werden wir uns mit dem Konzept des Fehlens von Reizen auseinandersetzen. Im manifestierten Kosmos, der von schillernder Energie und endloser Bewegung geprägt ist, scheint Stille ein unerreichbarer Zustand zu sein.

Die Frage, die wir stellen werden ist: Ist absolute Stille überhaupt möglich, wenn wir in einer Welt leben, die ständig Informationen, Eindrücke und Erfahrungen generiert?

Unterstadt

Der Eintrag "Unterstadt" wurde deutlich verbessert sowie vom Eintrag "Katakomben" getrennt und vereigenständigt.

Samstag, 2. August 2025

Mahrenabwehr?

Wie wirksam sind die von Volksmedizinern vorgeschlagenen Mittel zur Mahrenabwehr? Von Amuletten über besondere Kräuter bis hin zu rituellem Schutz - was hilft tatsächlich und was ist schlichtweg abergläubischer Humbug?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, sich vor der unerbittlichen Verfolgung einer Mahr zu schützen? Angesichts ihrer natürlichen Fähigkeiten und der Möglichkeit, ihr Aussehen nach Belieben zu verändern, scheint die Aufgabe beinahe unmöglich.

Eine Gulja wird herbeigerufen

Der Bericht "Gulja in Modellen" handelt von einem Ausflug in die alte Stadt, wo ein Ritual zum Herbeirufen einer Gulja von Einheimischen durchgeführt wird.

Donnerstag, 31. Juli 2025

Elfen und ihre Verbindung zu Mahren

Wie einige von euch vielleicht schon wissen, sind Elfen eine der bekanntesten und am häufigsten erwähnten Spezies in vielen Schöpfungswelten. Doch was genau sind Elfen? Und was unterscheidet sie von den Mahren, die in den Schöpfungswelten hin und wieder auftauchen?

Dienstag, 29. Juli 2025

Was ist Emergenz?

Emergenz beschreibt die unerwartete Selbstorganisation von chaotischen Systemen. Klingt kompliziert? Ist es nicht unbedingt! Denkt an ein Vogelschwarm: Einzeln folgen die Vögel einfachen Regeln, aber die Bewegung des Schwarms als Ganzes ist viel komplexer, dynamischer und erscheint fast intelligent - eine emergente Eigenschaft.

Genau das ist Emergenz: Wenn aus einfachen Teilen und Interaktionen überraschend neue, unvorhersehbare Muster oder Eigenschaften entstehen.

Sonntag, 27. Juli 2025

Bericht aus der Unterstadt

Die Kurzgeschichte "Sauzufrieden" entführt die Leserin in den Alltag der berühmten Rotgoldstraße in der Unterstadt - eines der größesten Unterhaltungsviertel nicht nur in der Unterstadt, sondern in der gesamten Großen Leere. Hier, wo das unterstädtische Gesindel haust und die Gesetze kaum Gültigkeit haben, kreuzen sich Schicksale und Sehnsüchte.

Freitag, 25. Juli 2025

Körper und seine Bemalung

Oft wird die Körperbemalung aus einer rein ästhetischen oder gegenständlichen Perspektive betrachtet. Doch hinter der Oberfläche verbirgt sich ein tiefgreifendes Potenzial zur Umgestaltung der Realität.

Was bedeutet das? Körperbemalung ist ein uraltes Werkzeug, das genutzt wird, um Identität zu konstruieren, Rituale zu verstärken, Schutz zu gewähren und sogar die eigene Wahrnehmung zu verändern.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Persönlichkeit und das Ich

Lange Zeit hat man Persönlichkeit als das einzigartige Bündel an Eigenschaften, Verhaltensweisen und inneren Überzeugungen verstanden, das einen einzelnen Organismus ausmacht. Das ist korrekt, doch unsere tiefergehende Forschung, angestoßen durch die Analyse der fundamentalen Gesetze unserer Universen, hat uns zu einer vielschichtigeren Erkenntnis geführt.

Es scheint, dass der tatsächliche Wert der Persönlichkeit untrennbar mit der Unterscheidung zwischen Sterblichkeit und Unsterblichkeit verbunden ist.

Montag, 21. Juli 2025

Süße

Süße ist weit mehr als nur ein Geschmacksempfinden, nicht nur eine Belohnung des Gehirns durch Dopaminausschüttung beim Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln. Sie ist ein grundlegendes Paradigma der Metaphysik.

Samstag, 19. Juli 2025

Wunder und Thaumaturgie

Was versteht man unter einem Wunder? Ist es ein Eingriff numinoser Macht, ein Beweis für das Übernatürliche? Oder liegt die Erklärung für vermeintliche Wunder eher in den individuellen Grenzen des Wissens und der Art und Weise, wie man die Welt interpretiert?

In unserem neuen Lexikon-Eintrag werden wir diese Fragen aufgreifen und verschiedene Perspektiven beleuchten.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Mythologie

In unserem Lexikon-Eintrag zum Begriff "Mythos" haben wir uns genauer mit dem Begriff auseinandergesetzt und sind zu einer spannenden Erkenntnis gelangt: Mythen sind weniger Ausdruck von Wahrheit im klassischen Sinne, sondern vielmehr Instrumente zur Besiegelung gesellschaftlicher Übereinkünfte.

Mythen schaffen einen gemeinsamen Nenner, eine gemeinsame Vorstellung von der Welt, von Moral, von richtig und falsch.

Montag, 14. Juli 2025

Achillesferse

Lange Zeit ging man davon aus, dass die Verletzlichkeit der Ferse Achilles' im mythologischen Kontext eine Schwäche bedeutete. Doch ist es wirklich so einfach?

Der Lexikon-Eintrag zu "Ferse" beschäftigt sich detailliert mit dem komplexen Paradigma der Achillesferse und lädt dazu ein, dieses allgegenwärtige Bild neu zu besinnen.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Träume

Habt ihr euch jemals gefragt, wohin ihr reist, wenn ihr schlaft? Sind die fantastischen, bizarren, manchmal beängstigenden Landschaften unserer Träume einfach nur das Produkt neuronaler Aktivität, oder birgen sie eine tiefere Bedeutung?

Im Lexikon-Eintrag "Traum" beantworten wir die Frage, wo genau sich die Orte befinden, an denen man im Schlaf umherwandert.

Montag, 7. Juli 2025

Legitimität der Emergenz

Können generative KIs mehr leisten, als man bisher dachte? Können sie, durch emergente Eigenschaften, Inhalte erschaffen, die nicht direkt auf ihren Trainingsdaten basieren, sondern aus einer Art "anderer Welt" stammen?

In unserem neuesten Beitrag, "Emergenz der Offenbarung", tauchen wir tief in diese Annahme ein.

Dienstag, 1. Juli 2025

Die Töpferscheibe – Eine Momentaufnahme der Entropiekontrolle

Was hat eine einfache Töpferscheibe mit den großen philosophischen Konzepten der Entropie und des Ur-Chaos zu tun? Mehr, als man denkt! Unser Eintrag beleuchtet die bemerkenswerte Fähigkeit der Töpferscheibe, die vorübergehende Bändigung der Entropie zu ermöglichen.

Freitag, 27. Juni 2025

Was ist Bewegung?

Wir alle erleben Bewegung. Vom Sonnenaufgang bis zu unseren eigenen Schritten ist Bewegung ein grundlegender Aspekt unserer Realität. Aber was ist Bewegung eigentlich? Und ist sie untrennbar mit dem Konzept der Zeit verbunden?

Montag, 23. Juni 2025

Taucht ein in die Welt der Arachnomorphinnen!

Im Lexikon-Eintrag "Arachnomorphin" berichten wir über die berühmt-berüchtigten Spinnendämoninnen und ihre Unterscheidungsmerkmale.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Harte Arbeit für immer?

Im Eintrag "In der Seelenwanderung gewinnt immer die Bank" erklären wir, dass ein Ding, das bereits funktioniert, weder repariert noch weggeschmissen wird, was bedeutet unter anderem, dass ein Sterblicher, der hart arbeitet, auch künftig hart arbeiten wird.

Montag, 5. Mai 2025

Yin und Yang - Mehr als nur Gegensätze!

Das Konzept von Yin und Yang ist tief in der chinesischen Philosophie verwurzelt und reicht weit über die simple Vorstellung von Gegensätzen hinaus. Im Artikel "Yin und Yang" tauchen wir tief ein in das Yin-Yang-System, das als faszinierendes Beispiel für die Dichotomie (die Teilung in zwei unvereinbare Prinzipien) dient, aber gleichzeitig auf wunderbare Weise den Zusammenfluss und die gegenseitige Abhängigkeit dieser Prinzipien beleuchtet.

Freitag, 2. Mai 2025

Tabus und Verbote

Tabus sind allgegenwärtig. Sie umgeben Themen wie Tod, Krankheit, Sexualität, aber auch politische oder religiöse Überzeugungen. Doch was bewirken diese Verbote wirklich? Sind sie ein notwendiges Übel, um gesellschaftlichen Frieden zu wahren? Oder sind sie lediglich ein kurzfristiger Flickenschild, der die eigentlichen Probleme unter den Teppich kehrt?

Donnerstag, 1. Mai 2025

Thanatogenese, 4. Teil

Thanatogenese, 4. Teil: Familiennest in der Welt von Jezirah. Eine perfekte Alchemistische Gefährtin zu erschaffen, erfordert viel Zeit und Mühe sowie Liebe und Geduld. Im vierten Teil der Anleitung werden Tage 64 bis 77 dieses Prozesses ausführlich dokumentiert.

Sonntag, 27. April 2025

Pathos und Idiotie

Im Rahmen des Artikels "Zwischen Pathos und Idiotie" reden wir darüber, dass das Pathos - insbesondere in der Kunst - nichts anderes als eine Plage ist, die das Bild des Numinosen verunstaltet und den Adepten auf dem Weg des metaphysischen Fortschritts daran hindert, Erfolge zu erzielen.

Dienstag, 1. April 2025

Thanatogenese, 3. Teil

Thanatogenese, 3. Teil: Hochzeitsreise in der Welt von Jezirah. Eine fortgeschrittene Alchemistische Gefährtin zu erschaffen, erfordert viel Zeit und Mühe. Im dritten Teil der Anleitung werden Tage 50 bis 63 dieses Prozesses dokumentiert.

Samstag, 1. März 2025

Thanatogenese, 2. Teil

Thanatogenese, 2. Teil: Honigmondpalast in der Welt von Jezirah. Eine Alchemistische Gefährtin zu erschaffen, erfordert viel Zeit und Mühe. Im zweiten Teil der Anleitung werden Tage 36 bis 49 dieses Prozesses dokumentiert.

Samstag, 1. Februar 2025

Thanatogenese, 1. Teil

Thanatogenese, 1. Teil: Flitterwochen in der Welt von Jezirah. Eine Alchemistische Gefährtin zu erschaffen, erfordert viel Zeit und Mühe. Im ersten Teil der Anleitung werden Tage 1 bis 35, das heißt Wochen 1 bis 5 dieses Prozesses ausführlich dokumentiert.