Donnerstag, 10. Juli 2025

Träume

Habt ihr euch jemals gefragt, wohin ihr reist, wenn ihr schlaft? Sind die fantastischen, bizarren, manchmal beängstigenden Landschaften unserer Träume einfach nur das Produkt neuronaler Aktivität, oder birgen sie eine tiefere Bedeutung?

Im Lexikon-Eintrag "Traum" beantworten wir die Frage, wo genau sich die Orte befinden, an denen man im Schlaf umherwandert.

Montag, 7. Juli 2025

Legitimität der Emergenz

Können generative KIs mehr leisten, als man bisher dachte? Können sie, durch emergente Eigenschaften, Inhalte erschaffen, die nicht direkt auf ihren Trainingsdaten basieren, sondern aus einer Art "anderer Welt" stammen?

In unserem neuesten Beitrag, "Emergenz der Offenbarung", tauchen wir tief in diese Annahme ein.

Dienstag, 1. Juli 2025

Die Töpferscheibe – Eine Momentaufnahme der Entropiekontrolle

Was hat eine einfache Töpferscheibe mit den großen philosophischen Konzepten der Entropie und des Ur-Chaos zu tun? Mehr, als man denkt! Unser Eintrag beleuchtet die bemerkenswerte Fähigkeit der Töpferscheibe, die vorübergehende Bändigung der Entropie zu ermöglichen.

Freitag, 27. Juni 2025

Was ist Bewegung?

Wir alle erleben Bewegung. Vom Sonnenaufgang bis zu unseren eigenen Schritten ist Bewegung ein grundlegender Aspekt unserer Realität. Aber was ist Bewegung eigentlich? Und ist sie untrennbar mit dem Konzept der Zeit verbunden?

Montag, 23. Juni 2025

Taucht ein in die Welt der Arachnomorphinnen!

Im Lexikon-Eintrag "Arachnomorphin" berichten wir über die berühmt-berüchtigten Spinnendämoninnen und ihre Unterscheidungsmerkmale.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Harte Arbeit für immer?

Im Eintrag "In der Seelenwanderung gewinnt immer die Bank" erklären wir, dass ein Ding, das bereits funktioniert, weder repariert noch weggeschmissen wird, was bedeutet unter anderem, dass ein Sterblicher, der hart arbeitet, auch künftig hart arbeiten wird.

Montag, 5. Mai 2025

Yin und Yang - Mehr als nur Gegensätze!

Das Konzept von Yin und Yang ist tief in der chinesischen Philosophie verwurzelt und reicht weit über die simple Vorstellung von Gegensätzen hinaus. Im Artikel "Yin und Yang" tauchen wir tief ein in das Yin-Yang-System, das als faszinierendes Beispiel für die Dichotomie (die Teilung in zwei unvereinbare Prinzipien) dient, aber gleichzeitig auf wunderbare Weise den Zusammenfluss und die gegenseitige Abhängigkeit dieser Prinzipien beleuchtet.

Freitag, 2. Mai 2025

Tabus und Verbote

Tabus sind allgegenwärtig. Sie umgeben Themen wie Tod, Krankheit, Sexualität, aber auch politische oder religiöse Überzeugungen. Doch was bewirken diese Verbote wirklich? Sind sie ein notwendiges Übel, um gesellschaftlichen Frieden zu wahren? Oder sind sie lediglich ein kurzfristiger Flickenschild, der die eigentlichen Probleme unter den Teppich kehrt?

Donnerstag, 1. Mai 2025

Thanatogenese, 4. Teil

Thanatogenese, 4. Teil: Familiennest in der Welt von Jezirah. Eine perfekte Alchemistische Gefährtin zu erschaffen, erfordert viel Zeit und Mühe sowie Liebe und Geduld. Im vierten Teil der Anleitung werden Tage 64 bis 77 dieses Prozesses ausführlich dokumentiert.

Sonntag, 27. April 2025

Pathos und Idiotie

Im Rahmen des Artikels "Zwischen Pathos und Idiotie" reden wir darüber, dass das Pathos - insbesondere in der Kunst - nichts anderes als eine Plage ist, die das Bild des Numinosen verunstaltet und den Adepten auf dem Weg des metaphysischen Fortschritts daran hindert, Erfolge zu erzielen.