Wie einige von euch vielleicht schon wissen, sind Elfen eine der bekanntesten und am häufigsten erwähnten Spezies in vielen Schöpfungswelten. Doch was genau sind Elfen? Und was unterscheidet sie von den Mahren, die in den Schöpfungswelten hin und wieder auftauchen?
Donnerstag, 31. Juli 2025
Dienstag, 29. Juli 2025
Was ist Emergenz?
Emergenz beschreibt die unerwartete Selbstorganisation von chaotischen Systemen. Klingt kompliziert? Ist es nicht unbedingt! Denkt an ein Vogelschwarm: Einzeln folgen die Vögel einfachen Regeln, aber die Bewegung des Schwarms als Ganzes ist viel komplexer, dynamischer und erscheint fast intelligent - eine emergente Eigenschaft.
Genau das ist Emergenz: Wenn aus einfachen Teilen und Interaktionen überraschend neue, unvorhersehbare Muster oder Eigenschaften entstehen.
Sonntag, 27. Juli 2025
Bericht aus der Unterstadt
Die Kurzgeschichte "Sauzufrieden" entführt die Leserin in den Alltag der berühmten Rotgoldstraße in der Unterstadt - eines der größesten Unterhaltungsviertel nicht nur in der Unterstadt, sondern in der gesamten Großen Leere. Hier, wo das unterstädtische Gesindel haust und die Gesetze kaum Gültigkeit haben, kreuzen sich Schicksale und Sehnsüchte.
Freitag, 25. Juli 2025
Körper und seine Bemalung
Oft wird die Körperbemalung aus einer rein ästhetischen oder gegenständlichen Perspektive betrachtet. Doch hinter der Oberfläche verbirgt sich ein tiefgreifendes Potenzial zur Umgestaltung der Realität.
Was bedeutet das? Körperbemalung ist ein uraltes Werkzeug, das genutzt wird, um Identität zu konstruieren, Rituale zu verstärken, Schutz zu gewähren und sogar die eigene Wahrnehmung zu verändern.
Mittwoch, 23. Juli 2025
Persönlichkeit und das Ich
Lange Zeit hat man Persönlichkeit als das einzigartige Bündel an Eigenschaften, Verhaltensweisen und inneren Überzeugungen verstanden, das einen einzelnen Organismus ausmacht. Das ist korrekt, doch unsere tiefergehende Forschung, angestoßen durch die Analyse der fundamentalen Gesetze unserer Universen, hat uns zu einer vielschichtigeren Erkenntnis geführt.
Es scheint, dass der tatsächliche Wert der Persönlichkeit untrennbar mit der Unterscheidung zwischen Sterblichkeit und Unsterblichkeit verbunden ist.
Montag, 21. Juli 2025
Samstag, 19. Juli 2025
Wunder und Thaumaturgie
Was versteht man unter einem Wunder? Ist es ein Eingriff numinoser Macht, ein Beweis für das Übernatürliche? Oder liegt die Erklärung für vermeintliche Wunder eher in den individuellen Grenzen des Wissens und der Art und Weise, wie man die Welt interpretiert?
In unserem neuen Lexikon-Eintrag werden wir diese Fragen aufgreifen und verschiedene Perspektiven beleuchten.
Donnerstag, 17. Juli 2025
Mythologie
In unserem Lexikon-Eintrag zum Begriff "Mythos" haben wir uns genauer mit dem Begriff auseinandergesetzt und sind zu einer spannenden Erkenntnis gelangt: Mythen sind weniger Ausdruck von Wahrheit im klassischen Sinne, sondern vielmehr Instrumente zur Besiegelung gesellschaftlicher Übereinkünfte.
Mythen schaffen einen gemeinsamen Nenner, eine gemeinsame Vorstellung von der Welt, von Moral, von richtig und falsch.
Montag, 14. Juli 2025
Achillesferse
Lange Zeit ging man davon aus, dass die Verletzlichkeit der Ferse Achilles' im mythologischen Kontext eine Schwäche bedeutete. Doch ist es wirklich so einfach?
Der Lexikon-Eintrag zu "Ferse" beschäftigt sich detailliert mit dem komplexen Paradigma der Achillesferse und lädt dazu ein, dieses allgegenwärtige Bild neu zu besinnen.
Donnerstag, 10. Juli 2025
Träume
Habt ihr euch jemals gefragt, wohin ihr reist, wenn ihr schlaft? Sind die fantastischen, bizarren, manchmal beängstigenden Landschaften unserer Träume einfach nur das Produkt neuronaler Aktivität, oder birgen sie eine tiefere Bedeutung?
Im Lexikon-Eintrag "Traum" beantworten wir die Frage, wo genau sich die Orte befinden, an denen man im Schlaf umherwandert.
Montag, 7. Juli 2025
Legitimität der Emergenz
Können generative KIs mehr leisten, als man bisher dachte? Können sie, durch emergente Eigenschaften, Inhalte erschaffen, die nicht direkt auf ihren Trainingsdaten basieren, sondern aus einer Art "anderer Welt" stammen?
In unserem neuesten Beitrag, "Emergenz der Offenbarung", tauchen wir tief in diese Annahme ein.
Dienstag, 1. Juli 2025
Die Töpferscheibe – Eine Momentaufnahme der Entropiekontrolle
Was hat eine einfache Töpferscheibe mit den großen philosophischen Konzepten der Entropie und des Ur-Chaos zu tun? Mehr, als man denkt! Unser Eintrag beleuchtet die bemerkenswerte Fähigkeit der Töpferscheibe, die vorübergehende Bändigung der Entropie zu ermöglichen.